DNS Guard stellt sicher, dass bösartige Anfragen an der Quelle blockiert werden, sodass Angreifer das Netzwerk und die Endpunkte nicht erreichen können.
Die Lösung ist eine Ergänzung zur 3-in-1-Cybersicherheitsplattform von SecurityHive. Mit DNS Guard können neue Cyberbedrohungen gestoppt werden, bevor Kriminelle die Kontrolle über das Netzwerk und die Systeme übernehmen – sogar wenn Mitarbeiter außerhalb des Firmennetzwerks arbeiten. So wird die Sicherung von Remote- und Hybrid-Mitarbeitern, IoT-Geräten und der OT-Infrastruktur für jede Organisation zugänglich.
Was ist DNS?
DNS (Domain Name System) ist die Verbindung zwischen Ihrem Browser und der Website, die Sie besuchen. Es fungiert sozusagen als ein Übersetzungssystem, das den Domainnamen, wie www.dsdeurope.de, in eine IP-Adresse umwandelt. Webbrowser kommunizieren über IP-Adressen, sodass durch diese „Übersetzungen“ Browser Internetressourcen laden können.
Wussten Sie, dass DNS-Verkehr bei Cyberkriminellen am beliebtesten ist, um die Kontrolle über die Geräte ihres Ziels zu erlangen?
Die Lösung:
- Verhindert einen DNS-Blindspot - Mit DNS Guard können kompromittierte Systeme schnell erkannt werden, wodurch die Sicherheitstransparenz erhöht wird, um die Organisation Ihres Kunden vor möglichen Bedrohungen zu schützen.
- Erzwingt einfaches Web-Filtering - DNS Guard blockiert Domains mit unerwünschtem Inhalt mithilfe mehrerer Kategorien. Die Lösung bietet zudem die Möglichkeit, benutzerdefinierte Listen hinzuzufügen oder zu blockieren. Als IT-Administrator haben Sie also die volle Kontrolle darüber, welche Websites Benutzer besuchen können.
- Wird in wenigen Minuten überall ausgerollt – Jedes Gerät ist an jedem Ort der Welt vor Cyberangriffen geschützt.
- Gewinnt tiefe Einblicke – DNS Guard bietet umfassenden Schutz vor potenziellen Bedrohungen, indem sowohl eingehende als auch ausgehende DNS-Anfragen analysiert werden. Mit tieferen Einblicken und präziser Bedrohungsanalyse wird das Netzwerk vor potenziell bösartigen Aktivitäten geschützt.